Glasfaserausbau

Umbau auf Glasfasertechnologie

Darum geht's:

Das heute bestehende Koaxialkabelnetz wird in den Jahren 2022-2023 durch ein schnelles und leistungsfähiges Glasfasernetz ersetzt und dies bis in jede Wohnung sowie jeden Gewerbe- und Industriebetrieb. Damit schafft die ComNet Fulenbach AG die Voraussetzung für ein schnelles Internet sowie umfassende TV- und Telefonieangebote von Quickline. In einem weiteren Schritt steht dieses Glasfasernetz auch anderen Signallieferanten zur Verfügung ("offenes" Netz), die ihre Signale für Internet, TV und Telefonie den Einwohnern von Fulenbach zur Verfügung stellen wollen.

Was ist Glasfaser?

In den meisten Liegenschaften befinden sich heute Kupferkabel. Vergleichen Sie ein Kupferkabel mit einer Quartierstrasse die so breit ist, dass nur ein Auto Platz findet, so ist die Durchfahrt limitiert. Glasfaser hingegen ist eine Autobahn, welche bei Tempo 120 nicht aufhört.

Kosten und Nutzen beim Umbau auf Glasfasern

Der Ersatz der bestehenden Infrastruktur aus Kupfer (Koaxialkabel) durch Glasfaserkabel erfolgt zu Lasten der ComNet Fulenbach AG. 
Wir denken langfristig und setzen auf eine zukunftsorientierte Technologie mit Ihnen als Partnerin und Partner. Glasfaser in unserer Gemeinde anzubieten bedeutet einen Standortvorteil für den Wohn- und Arbeitsort Fulenbach.

Wann erhalten Sie Ihren Glasfaseranschluss?

Der Bau des Glasfasernetzes erfolgt in den nächsten zwei bis drei Jahren. Informieren Sie sich hier, wann der Glasfaserausbau in ihrem Gebiet erfolgen wird. Wir achten beim Umbau auch auf die laufenden Werkleitungsarbeiten der Einwohnergemeinde Fulenbach und nutzen so Synergien.

Erfolgreicher Pilot & Aktueller Projektstand 

Nach nur 4 Monaten konnte das erste Baugebiet, das sogenannte „Pilotgebiet“ bereits abgeschlossen werden. Die ersten Kunden wurden an das Glasfasernetz angeschlossen und profitieren heute von allen Vorzügen eines Glasfasernetzes und dadurch auch von einem ultraschnellen Internetanschluss. Im Pilotgebiet konnte auch die Zusammenarbeit mit den für den Bau beauftragten Firmen abgestimmt werden. Im weiteren Bauverlauf kann infolgedessen von eingespielten Abläufen und effizienten Arbeiten profitiert werden.

Aktuell schreitet das Projekt für den Bau des Glasfasernetzes in Fulenbach gut voran und das Gebiet im Dorfkern ist bereits vollständig erschlossen. Nach aktueller Planung kann davon ausgegangen werden, dass bis Ende 2022 ca. 50% des Gemeindegebietes mit einer Glasfaseranschlussdose ausgerüstet ist.

Alle weiteren Informationen und Antworten finden Sie im FAQ.

Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren.

Einblick in die laufenden Verkabelungsarbeiten

Die Erschliessungsarbeiten für ein schnelles Internet schreiten zügig voran. Die nachstehenden Bilder vermitteln einen kleinen Einblick in die teilweise sehr filigranen Arbeiten.

Eintreffende Glasfaserkabel aus dem Quartieren im POP (Haupteinspeisung, Raum hinter Aufbahrungshalle)

Patch-Kassete (Verbindung Liegenschaft/Wohnung mit dem Kabel des gewählten Signallieferanten)

Signalverteilung in Liegenschaft zur Oto-Dose

Spleissarbeiten an der Dorfstrasse (Liegenschaftskabel verbinden mit Stammkabel)

Einzelne Glasfaser Æ 0.25 mm wird zusammengeschweißt.

Glasfaserkabel wird parallel mit dem Stromkabel in den Rohranlagen der EFU geführt.

Beauftragte Bauunternehmung Glasfasernetz

Die Bauarbeiten des geplanten Glasfasernetzes auf dem Gemeindegebiet von Fulenbach werden durch die Mitarbeitenden der Firma WD comtec AG ausgeführt. Die an den Arbeiten beteiligten Projektmitarbeiter finden sie hier:

Liste Projektmitarbeiter WD comtec AG

Unser Partner für Planung und Engineering

Die netpatner AG ist ein unabhängiges Beratungs-, Engineering- und Planungsunternehmen sowie Spezialist im Bereich Glasfasernetze und Faser-Management-Systeme. Dienstleistung umfassen die Unternehmensentwicklung, Konzepte für die Projektierung und Planung, Bauherren-Unterstützung bei der Realisierung und dem Betrieb von Glasfasernetzen sowie die Integration von Faser-Management-Systemen wie cableScout.